22 Aug Freiheit zum Lernen für Azubis – Teil 3
Fortsetzung vom Blog: Freiheit zum Lernen für Azubis – Teil 1 Fortsetzung vom Blog: Freiheit zum Lernen für Azubis – Teil 2 Vom Handeln zum selbstgesteuerten Lernen „Lernen durch tun“ ist auch immer...
Fortsetzung vom Blog: Freiheit zum Lernen für Azubis – Teil 1 Fortsetzung vom Blog: Freiheit zum Lernen für Azubis – Teil 2 Vom Handeln zum selbstgesteuerten Lernen „Lernen durch tun“ ist auch immer...
Wann die ersten Beurteilungsgespräche anstehen Viele junge Menschen machen zurzeit eine Ausbildung. Übrigens ca. 1,3 Millionen, um etwas genauer zu sein. Darunter sind zum Beispiel Kaufleute im Einzelhandel, Kaufleute für Büromanagement,...
Im § 4 der AEVO ist von der Präsentation die Rede Der praktische Prüfungsteil in der AEVO Prüfung besteht im ersten Teil aus einer 15minütigen Präsentation oder praktischen Durchführung einer berufstypischen...
Fortsetzung vom Blog: Freiheit zum Lernen für Azubis – Teil 1 Wie kann der Ausbilder das „Lernen durch tun“ unterstützen? Unter „Lernen“ wird von vielen Menschen „Aufnehmen und Behalten von Wissen“ verstanden....
Konfliktsituationen sind auch im Ausbildungsalltag normal „Schwierige“ Situationen treten auch im Ausbildungsalltag auf. Deshalb sollten Sie als Ausbilder darauf vorbereitet sein, angemessen damit umzugehen. Um welche Konfliktsituationen geht es hier? Der...
Was kann ich tun, damit mein Azubi gut lernt? Was hindert ihn eigentlich am Lernen? Berufsausbilder oder Lehrende in der beruflichen Weiterbildung beschäftigen sich tagtäglich mit dem Lehren und Lernen. Schließlich wollen...
Der klassische Fall: Ein Kritikgespräch mit einem Mitarbeiter führen Ein Kritikgespräch dient dazu, Mitarbeiter auf mögliches Fehlverhalten oder mangelnde Arbeitsleistung hinzuweisen. In einem sachlich geführten Austausch wird dem Mitarbeiter klar aufgezeigt,...
Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Die Berufsausbildung vermittelt die notwendigen fachlichen Fertigkeiten und Kenntnisse in einem geordneten Ausbildungsgang. Dementsprechend bildet die Ausbildungsordnung mit dem Ausbildungsrahmenplan für jeden anerkannten Ausbildungsberuf die...
Die Auswahl der AEVO Literatur ist groß Kennen Sie das Lehren nach einem Fachbuch? Das heißt, dass der Dozent sein Seminar nach einem ganz bestimmten Fachbuch ausrichten soll. Kurzum, alle Kursteilnehmer...
Gibt es so etwas wie das „ideale Motivationsgespräch“? Wie schaffe ich es, meinen Azubi von einer Idee zu begeistern? Was kann ich tun, dass mein Azubi mit mir gemeinsam an einem...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.