Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO). Der AdA Schein ist notwendig für Ausbilder in Ausbildungsbetrieben, für Fachkräfte, Abteilungsleiter, Personalreferenten und Führungskräfte in Unternehmen. Weiterbildungsinteressierte Fachwirte und Meister, die zur AEVO-Eignung verpflichtet sind. Dozenten in Weiterbildungsunternehmen, die eine AEVO-Eignung vorlegen müssen. START: Montag, 16.05.2022
Dieser Lehrgang bereitet Sie berufsbegleitend innerhalb von ca. 4 Monaten auf die schriftliche und mündliche Frühjahrsprüfung 2023 zur/m „Geprüfte/Geprüfter Personalfachkauffrau/Personalfachkaufmann (IHK)“ vor. An 20 Wochenenden (Freitags & Samstags) werden alle 4 Handlungsfelder behandelt und sich auf die mündliche IHK-Prüfung vorbereitet. Dieser Kompakt-Kurs findet Online und live mit drei IHK-Prüfern statt. START: 02.09.2022
Intensive Prüfungsvorbereitung, bzw. Repetitorium für geprüfte Personalfachkaufleute. Dieses Repetitorium ergänzt Ihren bisherigen Lehrgang oder Ihr Selbststudium durch eine intensive Prüfungsvorbereitung für die schriftliche IHK-Prüfung im Herbst 2022. Ziel ist es, dass Sie mit einem klaren Kopf in Ihre Prüfung gehen und diese sicher bestehen. START: Samstag, 17.09.2022
Wie wäre es, wenn Sie eine 100%ige Geld-zurück-Garantie erhalten, falls Sie nach diesem Online-Kurs Ihre AEVO Prüfung nicht bestehen. Mit dieser Prüfungsvorbereitung in 6 Modulen können Sie entspannt und überall lernen. In der Mittagspause, von zu Hause aus, auf dem Weg zur Arbeit und immer dann, wenn Sie sich gerade motiviert fühlen. Achtung! Nur für Selbstlerner! START: jederzeit
AUSBILDERWELT UG (haftungsbeschränkt)
Dennis-Gabor-Str. 2
14469 Potsdam
Deutschland
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Silke Gernand (Geschäftsführerin)
+49 (0) 176 – 238 35 786
gernand(at)ausbilderwelt.de
Kristina Dörr | Personalfachkauffrau (IHK) | IHK-Prüferin | Personalentwicklerin
Coachingthemen: AEVO-Prüfung, Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen, Personalfachkaufleute, Personalentwicklung
Silke Gernand | HR-Consultant | IHK-Dozentin | Fachreferentin für Arbeitsrecht (IHK)
Coachingthemen: AEVO-Prüfung, Prüfungsstress, Personalfachkaufleute, Personalberatung & Personalvermittlung
Andreas Schüler | Lehrtrainer (DVNLP) | Geprüfter Berufspädagoge (IHK) | IHK-Prüfer & IHK Dozent
Coachingthemen: AEVO-Prüfung, Berufspädagogen, Personalfachkaufleute, Weiterbildungspädagogen, sonstige Fachwirte & Meister, Führungskräfte-Coaching
Wie funktioniert duale Berufsausbildung? (Video)
Welche Gesetze müssen Ausbilder beachten? (Video)
Wie kann man eine Ausbildung verkürzen? (Video)
Von der Ausbildungsordnung zum Ausbildungsplan (Blogartikel & Video)
Was machen Kammern & Ausbildungsberater? (Blogartikel & Video)
Darf eigentlich jeder Betrieb ausbilden? (Blogartikel & Video)
Wann ist ein Ausbilder persönlich und fachlich geeignet? (Blogartikel & Video)
Welche Kompetenzen sollte ein Ausbilder mitbringen? (Blogartikel & Video)
Wie erstelle ich einen Ausbildungsplan? (Blogartikel & Video)
Welche Rechte hat die Jugend- und Auszubildendenvertretung? (Video)
Wie arbeiten Berufsschule und Ausbildungsbetrieb zusammen? (Video)
Wozu braucht man Anforderungsprofile? (Blogartikel & Video)
Welche Maßnahmen des Ausbildungsmarketings greifen wirklich? (Blogartikel & Video)
Welche Einstellungstests für Azubis sind sinnvoll? (Blogartikel & Video)
Wann darf der Bewerber im Vorstellungsgespräch lügen? (Blogartikel & Video)
Was passiert im Assessment Center für Azubis? (Blogartikel & Video)
Ausbildungsvertrag. Welche Pflichten haben Ausbildende? (Blogartikel & Video)
Welche Aufgaben hat der Ausbilder in der Probezeit? (Blogartikel & Video)
Wie beurteile ich den Azubi richtig? (Blogartikel & Video)
Wie läuft ein gutes Beurteilungsgespräch ab. Gesprächsbeispiel. (Video)
Wozu dient der Ausbildungsnachweis? (Blogartikel & Video)
Wie bestimmt man die 3 Lernbereiche in der AEVO Prüfung richtig? (Blogartikel & Video)
Wie erkenne ich Lerntypen in der praktischen AEVO Prüfung? (Blogartikel & Video)
Welche Fragen zur Motivation stellen AEVO Prüfer? (Blogartikel & Video)
Wie erklärt man Schlüsselqualifikationen in der AEVO-Prüfung? (Blogartikel & Video)
Wie erkläre ich die didaktischen Prinzipien in der AEVO Prüfung? (Blogartikel & Video)
Was ist der richtige Führungsstil in der AEVO-Prüfung? (Blogartikel & Video)
Wie besteht man mit diesem Feinlernziel die AEVO Prüfung? (Blogartikel & Video)
Wie bestehe ich mit der 4-Stufen-Methode meine AEVO Prüfung? (Blogartikel & Video)
Warum man mit diesem Lehrgespräch die AEVO Prüfung besteht? (Blogartikel & Video)
Welche Methode in der AEVO Prüfung bringt die meisten Punkte? (Blogartikel & Video)
Wie reagiert man auf Lernschwierigkeiten des Azubis? (Blogartikel & Video)
Fragen im AEVO Fachgespräch zu den Lernkontrollen? (Blogartikel & Video)
Wie löse ich Konflikte mit Azubis? AEVO Prüfung (Blogartikel & Video)
Wie unterscheidet man Arbeits- Lern- und Lehrmittel? (Video)
Wie melde ich den Azubi zur Prüfung an? (Blogartikel & Video)
Wie setzt sich der Prüfungsausschuss zusammen? (Blogartikel & Video)
Was beinhaltet ein qualifiziertes Ausbildungszeugnis? (Blogartikel & Video)
Auf welche 5 Arten kann die Ausbildung enden? (Blogartikel & Video)
Welches Thema eignet sich für die praktische AEVO-Prüfung? (Blogartikel & Video)
Ein Konzept für die AEVO Prüfung erstellen. Aber wie? (Blogartikel & Video)
Wie vermeide ich den größten Irrtum in der AEVO Präsentation? (Blogartikel & Video)
Wie bestehe ich mit der 4-Stufen-Methode meine AEVO Prüfung? (Blogartikel & Video)
Warum man mit diesem Lehrgespräch die AEVO Prüfung besteht? (Blogartikel & Video)
Welche Fragen stellen die Prüfer im AEVO-Fachgespräch? (Blogartikel & Video)
Wie überzeuge ich die Prüfer im Fachgespräch der AEVO Prüfung? (Blogartikel & Video)
Welche Fragen stellen Prüfer im AEVO-Fachgespräch – Konflikte (Video)
Welche Fragen stellen Prüfer im AEVO-Fachgespräch – Lernbereiche (Video)
Welche Fragen stellen Prüfer im AEVO-Fachgespräch – Methoden (Video)
450 Prüfungsthemen Personalfachkaufmann von 2013 bis 2021 (Blogartikel & Video)
Datenschutz und DSGVO für Personalverantwortliche (Blogartikel)
Ablauforganisation einfach erklärt für die IHK-Prüfung (Blogartikel & Video)
Entgeltfortzahlung einfach erklärt für die IHK-Prüfung (Blogartikel & Video)
Personalbedarfsplanung einfach erklärt für die IHK-Prüfung (Blogartikel & Video)
30 Führungsstile einfach erklärt für die IHK-Prüfung (Blogartikel & Video)
Personalfachkaufmann – letzter Schliff für die Herbstprüfung 2021 (Video)
Wie beantwortet man eine IHK-Prüfungsfrage zur SWOT Analyse? (Blogartikel & Video)
Betriebsrat & Streik. Was schreibt man in der IHK-Prüfung? (Blogartikel & Video)
Wie löst man eine IHK-Prüfungsfrage zur Balanced Score Card? (Blogartikel & Video)
Führungskräfteprogramm. Was schreibt man in der IHK-Prüfung? (Blogartikel & Video)
Welches Thema soll ich für die mündliche Prüfung nehmen? (Video)
Wie erstelle ich mein Grobkonzept richtig? -Personalfachkaufmann (Video)
Was erwarten die Prüfer vom Thema & Grobkonzept? (Blogbeitrag & Video)
Wie läuft die Präsentation ab? Praxisbeispiel 10-min-Präsentation (Blogartikel & Video)
Wie habe ich meine Präsentation erstellt? Erfahrungsbericht (Blogartikel & Video)
Wie überzeugt man die Prüfer mit seiner Präsentation? (Video)
Mündliche Prüfung – Live-Präsentation & Fachgespräch (Blogartikel & Video)
Welche Fragen stellen Prüfer im Fachgespräch? Praxisbeispiel (Blogartikel & Video)
Wie habe ich als Personalfachkauffrau mein Fachgespräch bestanden? (Blogartikel & Video)
Klugscheißer oder Coach? Eine Frage der Entscheidung Katharina: Ist denn ein sogenannter „Klugschisss“ nicht ein ungebetener Ratsc
Arbeitsvertrag nichtig oder Anfechtbar? Wo ist er Unterschied? Katharina: Als wir über die Beendigung von Arbeitsverträgen gesproc
Warum sollte Lernen eine Zumutung sein? Marcel: Warum sollte Lernen eine Zumutung sein? Andreas: Weil Lernen in der Regel mit Wide
AUSBILDERWELT UG (haftungsbeschränkt)
Dennis-Gabor-Str. 2
14469 Potsdam
Deutschland
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Silke Gernand (Geschäftsführerin)
+49 (0) 176 – 238 35 786
gernand(at)ausbilderwelt.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.