Video: Wie läuft die AEVO Prüfung ab?

AEVO Prüfung
In diesem Video wird erklärt, wie die AEVO Prüfung eigentlich abläuft. Wie ist der Ablauf im Prüfungszimmer? Worauf muss bei der Präsentation oder der praktischen Durchführung geachtet werden? Was gehört in das Konzept? Welche Fragen tauchen im Fachgespräch auf? Viele Tipps zum Ablauf der AEVO Prüfung.
In diesem Video wird erklärt, wie die AEVO Prüfung eigentlich abläuft. Wie ist der Ablauf im Prüfungszimmer? Worauf muss bei der Präsentation oder der praktischen Durchführung geachtet werden? Was gehört in das Konzept? Welche Fragen tauchen im Fachgespräch auf? Viele Tipps zum Ablauf der AEVO Prüfung.

Inhaltsverzeichnis

Um was geht es in dem Video zum Ablauf der AEVO Prüfung?

Als AEVO Prüfer gebe ich einen Einblick in den Ablauf der AEVO Prüfung. Dabei geht es um folgende Themen:

 

 

Die schriftliche Prüfung

Sie wird bei vielen IHKs als PC-Prüfung abgenommen. Ferner dauert sie max. 180 Minuten und besteht aus ca. 70 – 80 Fallaufgaben mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten. Zudem sind die Prüfungsaufgaben sind als Single-Choice und Multiple-Choice gestaltet. Allerdings ist die Anzahl der richtigen Antworten glücklicherweise angegeben. Jedoch bei der Mehrfachauswahl der Antworten ist Folgendes zu beachten: Ist eine von vielen Antworten, die Sie wählen, falsch, wird die ganze Frage als falsch gewertet. Deshalb gibt es jede Menge Links im Internet, um sich erfolgreich auf die AEVO-Prüfung vorzubereiten.

Viele Prüflinge sind nach der schriftlichen AEVO Prüfung sehr verunsichert. Keiner weiß so richtig was er ankreuzen sollte, so verzwickt waren die Fragen gestellt. Fragt man die Prüflinge: „Wie schätzen Sie den Erfolg in Ihrer schriftlichen Prüfung ein?“ zucken die meisten nur mit den Schultern und seufzen: „Die Fragen waren so merkwürdig und manchmal konnte ich nur raten.“ Schauen Sie sich doch einfach beispielhafte AEVO Prüfungsfragen aus den 4 Handlungsfeldern an:

 

Die praktische Prüfung

Der praktische Prüfungsteil besteht im ersten Teil aus einer 15minütigen Präsentation oder praktischen Durchführung einer berufstypischen Ausbildungssituation. Unter dem Strich ist die praktische Durchführung die Simulation eines realen Vorgangs, bei dem der Prüfungsteilnehmer die Rolle des Ausbilders übernimmt. Die Rolle des Auszubildenden wird entweder von einem Mitglied aus dem Prüfungsausschuss übernommen oder es steht eine andere Person für diese Rolle zur Verfügung. Der Prüfungsausschuss ist nur Zuhörer.

Als Prüfling erstellen Sie in der Regel ein Konzept für die Präsentation oder die praktische Durchführung,welches bei der zuständigen Stelle (IHK, HWK) eingereicht wird.

Im zweiten Teil ist ein 15minütiges Fachgespräch vorgesehen. Kurzum, die praktische Prüfung dauert insgesamt höchstens 30 Minuten.

 

Schreibe einen Kommentar