Dauer Ada Schein: So klappt’s neben dem Job

Dauer AdA Schein
Meistere die Dauer des AdA-Scheins mit der 3-3-3 Methode: Erfahre, wie du deinen Tag optimal für die AEVO-Prüfung strukturierst – auch neben Vollzeitjob und Familie.
Meistere die Dauer des AdA-Scheins mit der 3-3-3 Methode: Erfahre, wie du deinen Tag optimal für die AEVO-Prüfung strukturierst – auch neben Vollzeitjob und Familie.

Inhaltsverzeichnis

Die 3-3-3 Methode: So lernst du optimal für den Ada-Schein

 

Zeitmanagement für den AdA-Schein, das wirklich funktioniert

Du stehst vor der AEVO-Prüfung und fragst dich, wie du die Vorbereitung neben Job und Familie schaffen sollst? Die Dauer des AdA-Scheins erscheint dir wie ein unüberwindbares Hindernis? Dann bist du hier genau richtig. Mit der 3-3-3 Methode zeige ich dir, wie du deinen Tag optimal strukturierst und trotz Vollzeitjob erfolgreich durch die Ausbildereignungsprüfung kommst.

Was dich in diesem Artikel erwartet: Eine praxiserprobte Zeitmanagement-Strategie, die speziell auf die Bedürfnisse von AEVO-Teilnehmern zugeschnitten ist, konkrete Umsetzungstipps und ein klarer Fahrplan für deine Prüfungsvorbereitung. Lerne, wie du mit begrenzter Zeit maximale Lernerfolge erzielst.

 

Was bedeutet die 3-3-3 Methode für deine AEVO-Vorbereitung?

Die 3-3-3 Methode ist ein strukturierter Ansatz, der deinen Tag in drei Zeitblöcke aufteilt, mit drei klaren Zielen pro Block. Diese Methode wurde speziell für Berufstätige entwickelt, die sich auf IHK-Prüfungen wie den Ausbilderschein vorbereiten und dabei ihren Alltag meistern müssen.

 

Die typische Herausforderung: Zeitdruck bei der AEVO-Vorbereitung

Bevor wir in die Methode einsteigen, lass uns das Hauptproblem betrachten: Die Dauer des AdA-Scheins umfasst in der Regel 115 Unterrichtseinheiten (ca. 86 Zeitstunden) und dazu kommen Selbstlernphasen, Prüfungsvorbereitung und die Organisation des Alltags, dabei fragen sich viele Teilnehmer verzweifelt:

„Wie soll ich das neben 40 Stunden Arbeit schaffen?“

„Wann soll ich lernen, wenn ich abends für die Familie da sein will?“

„Reicht meine Energie überhaupt für diese Doppelbelastung?“

Die gute Nachricht: Mit der richtigen Strategie ist die AEVO-Prüfung auch berufsbegleitend gut zu schaffen, denn die Dauer des AdA-Scheins muss kein Hindernis sein.

 

JETZT KOSTENFREI ANFORDERN

 

Die 3-3-3 Methode im Detail: Dein Zeitplan für die AEVO

 

Erste Drittel: Die Morgenstunden – der erste Block

Die ersten Stunden deines Tages sind besonders wertvoll, dann ist dein Gehirn ausgeruht und aufnahmefähig und das ist ideal für anspruchsvolle Lerneinheiten.

Deine 3 Ziele im Morgenblock:

Kernwissen aufbauen (30-45 Minuten): Widme dich einem komplexen AEVO-Thema, z.B. rechtliche Grundlagen oder Ausbildungsplanung.

Prüfungsaufgaben lösen (30-45 Minuten): Bearbeite eine konkrete Prüfungsaufgabe unter Zeitdruck.

Lernfortschritt dokumentieren (15 Minuten): Halte fest, was du gelernt hast und plane den nächsten Lernschritt.

Praktische Umsetzung: Stehe 45-60 Minuten früher auf als sonst und nutze die Zeit vor der Arbeit oder am Wochenende in den frühen Morgenstunden, denn selbst wenn du nur 3-4 Tage pro Woche diesen Morgenblock einplanst, wirst du enorme Fortschritte machen.

 

Zweite Drittel: Die Mittagspause – der zweite Block

Die Mittagszeit bietet wertvolle Lernfenster, die viele übersehen, denn hier geht es nicht um  zusammenhängende Stunden, sondern um die clevere Nutzung von Pausen und Übergangszeiten.

Deine 3 Ziele im Mittagsblock:

Lernkarten durchgehen (15-20 Minuten): Nutze digitale Karteikarten oder eine Lern-App, um Begriffe und Definitionen zu wiederholen.

AEVO-Hörbuch oder Podcast hören (30-45 Minuten): Während du isst, spazieren gehst oder pendelst.

Kurze Lernchecks absolvieren (15 Minuten): Beantworte einige Multiple-Choice-Fragen zu den Handlungsfeldern.

Praktische Umsetzung: Teile diesen Block in mehrere Mini-Lerneinheiten auf, daher nutze die Mittagspause, Pendelzeiten oder Wartezeiten. Denn diese „Lernsnacks“ summieren sich über die Woche zu mehreren Stunden effektiver Lernzeit.

 

Letzte Drittel: Der Abend – der dritte Block

Am Abend ist deine Energie oft begrenzt, deshalb konzentrierst du dich hier auf leichtere Aufgaben und Wiederholung.

Deine 3 Ziele im Abendblock:

Zusammenfassungen lesen oder erstellen (30-45 Minuten): Wiederhole das am Morgen Gelernte in kompakter Form.

Praxisbeispiel ausarbeiten (45-60 Minuten): Arbeite an deinem Konzept für die praktische Prüfung.

Lerngemeinschaft nutzen (30 Minuten): Tausche dich mit anderen AEVO-Teilnehmern aus, kläre Fragen oder erkläre anderen ein Thema.

Praktische Umsetzung: Plane diesen Block nach dem Abendessen ein, wenn die Kinder im Bett sind. Alternativ kannst du auch 2-3 längere Abende pro Woche einplanen, statt jeden Tag ein wenig zu lernen.

 

Warum die 3-3-3 Methode für die AEVO-Prüfung top ist

Die AEVO-Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer praktischen Komponente und beide Teile erfordern unterschiedliche Lernansätze:

Für die schriftliche Prüfung: Du brauchst Faktenwissen und Verständnis der vier Handlungsfelder und dies lernst du am besten in kurzen, regelmäßigen Einheiten (Block 1 und 2).

Für die praktische Prüfung: Du musst ein Ausbildungskonzept erstellen und präsentieren und diese kreative Arbeit passt perfekt in den Abendblock, wo du Zeit zum Nachdenken und Ausarbeiten hast.

Die 3-3-3 Methode berücksichtigt beide Anforderungen und passt sie in deinen Alltag ein.

 

JETZT KOSTENFREI ANFORDERN

 

Zeitfallen bei der AEVO-Vorbereitung und wie du sie vermeidest

 

Der Perfektionismus – die erste Zeitfalle

Viele AEVO-Teilnehmer verbringen zu viel Zeit mit dem „perfekten“ Lernsystem oder der lückenlose Vorbereitung. Die Wahrheit: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Beständigkeit.

Lösung: Setze dir ein Zeitlimit für jede Lerneinheit und halte dich daran. Lieber 30 Minuten täglich konsequent lernen als einmal pro Woche 4 Stunden.

 

Die fehlende Struktur – die zweite Zeitfalle

Ohne klaren Plan verlierst du wertvolle Zeit mit der Frage „Was lerne ich heute?“.

Lösung: Erstelle einen Wochenplan mit konkreten Themen für jeden Tag. Der AEVO-Master-Kurs bietet beispielsweise eine fertige Struktur, die dir diese Planung abnimmt.

 

Die Ablenkungen – die dritte Zeitfalle

Smartphone, Social Media, Hausarbeit – die Liste potenzieller Ablenkungen ist endlos.

Lösung: Schaffe eine ablenkungsfreie Lernumgebung. Stelle dein Handy auf Flugmodus oder nutze Apps, die bestimmte Anwendungen für die Lernzeit blockieren.

 

Deine Vorbereitungszeit: Wie lange dauert der AdA-Schein wirklich?

Eine der häufigsten Fragen zur AEVO-Prüfung betrifft die Dauer des AdA-Scheins. Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab:

 

Vorbereitungszeit bei klassischen Präsenzkursen

IHK-Vollzeitkurse: 2-3 Wochen (täglich 8 Stunden)

Abendkurse: 2-3 Monate (2-3 Abende pro Woche)

Wochenendkurse: 6-8 Wochen (Freitag/Samstag)

 

Vorbereitungszeit mit Online-Kursen und der 3-3-3 Methode

Intensiv: 4-6 Wochen (bei täglicher Anwendung der Methode)

Moderat: 8-10 Wochen (bei 3-4 Tagen pro Woche)

Entspannt: 12-16 Wochen (bei 2-3 Tagen pro Woche)

Der große Vorteil der 3-3-3 Methode liegt in ihrer Flexibilität. Du kannst die Intensität an deine Lebenssituation anpassen und trotzdem kontinuierlich Fortschritte machen.

 

Praktische Tipps für die Umsetzung der 3-3-3 Methode

 

Nutze die richtigen Lernmaterialien

Nicht alle Lernmaterialien eignen sich gleichermaßen für die verschiedenen Tageszeiten:

Morgens: Komplexe Inhalte, Lernvideos, anspruchsvolle Aufgaben

Mittags: Hörbücher, Karteikarten, kurze Lernchecks

Abends: Zusammenfassungen, praktische Anwendungen, Diskussionen

 

Setze auf die richtigen Hilfsmittel

Digitale Lernplattformen: Nutze Kurse wie den AEVO-Master, der dir Inhalte in verdaubaren Einheiten präsentiert

Lern-Apps: Karteikarten-Apps wie Anki oder Quizlet für Zwischendurch-Lerneinheiten

Zeitmanagement-Tools: Pomodoro-Timer oder Fokus-Apps, die deine Lernblöcke strukturieren

 

Kommuniziere mit deinem Umfeld

Deine Familie, Freunde und Kollegen sollten wissen, dass du dich auf eine wichtige Prüfung vorbereitest:

Erkläre ihnen die 3-3-3 Methode, damit sie verstehen, wann du Lernzeit brauchst

Bitte um Unterstützung, z.B. durch Übernahme bestimmter Aufgaben in der Lernphase

Plane bewusst auch gemeinsame Zeit ein, um Ausgleich zu schaffen

 

Die 3-3-3 Methode für verschiedene Lerntypen anpassen

Nicht jeder lernt auf die gleiche Weise, daher sind hier Anpassungen für verschiedene Lerntypen

 

Für visuelle Lerner

Morgenblock: Lernvideos und Mind-Maps erstellen

Mittagsblock: Infografiken und Schaubilder durchgehen

Abendblock: Visualisierungen deines Ausbildungskonzepts erstellen

 

Für auditive Lerner

Morgenblock: Lernvideos mit Ton, eigene Erklärungen aufnehmen

Mittagsblock: Hörbücher und Podcasts zu AEVO-Themen

Abendblock: Diskussionen in Lerngruppen, Selbstgespräche zur Wiederholung

 

Für kinästhetische Lerner

Morgenblock: Handschriftliche Notizen, Mindmaps zeichnen

Mittagsblock: Lernen während eines Spaziergangs

Abendblock: Rollenspiele zur Prüfungssituation, praktische Übungen

 

JETZT KOSTENFREI ANFORDERN

 

FAQ: Häufige Fragen zur Dauer des AdA-Scheins und zur Zeitplanung

 

Wie lange dauert die AEVO-Prüfung insgesamt?

Die schriftliche Prüfung dauert 180 Minuten. Die praktische Prüfung besteht aus 30 Minuten Präsentation (inkl. Vorbereitung) und etwa 15-20 Minuten Fachgespräch.

 

Kann ich die AEVO-Prüfung auch in Teilzeit absolvieren?

Ja, die Vorbereitung ist flexibel gestaltbar und mit der 3-3-3 Methode kannst du die Intensität an deine Situation anpassen.

 

Wie viele Stunden sollte ich insgesamt für die AEVO-Vorbereitung einplanen?

Der offizielle Rahmenplan sieht 115 Unterrichtseinheiten (ca. 86 Zeitstunden) vor, das bedeutet mit Selbstlernphasen und Prüfungsvorbereitung solltest du insgesamt etwa 100-120 Stunden einplanen.

 

Kann ich die AEVO-Prüfung in weniger als 4 Wochen schaffen?

Mit intensiver Vorbereitung ist das möglich, vor allem wenn du bereits Erfahrung in der Ausbildung hast, dabei hilft dir die 3-3-3 Methode, die verfügbare Zeit optimal zu nutzen.

 

Was ist realistischer: 3 Stunden an 3 Tagen oder 1 Stunde täglich?

Beide Ansätze können funktionieren. Entscheidend ist die Regelmäßigkeit, denn wenn du täglich lernst, bleibt das Wissen besser haften. Wenn du nur an bestimmten Tagen lernen kannst, plane diese fest ein.

 

Fazit: Mit der 3-3-3 Methode holst du dir den AdA-Schein souverän

Die 3-3-3 Methode bietet dir einen strukturierten Weg, um die Herausforderung der AEVO-Prüfung neben Beruf und Familie zu meistern. Statt dich von der Dauer des AdA-Scheins abschrecken zu lassen, teilst du deinen Tag in praktikable Lerneinheiten auf und nutzt die natürlichen Energiekurven deines Körpers.

Das Wichtigste dabei: Du musst nicht dein gesamtes Leben umkrempeln, denn schon kleine, konsequente Anpassungen deiner Tagesroutine können den entscheidenden Unterschied machen. Mit der richtigen Struktur, den passenden Lernmaterialien und einem klaren Plan wird die AEVO-Prüfung zu einem erreichbaren Ziel – auch für dich als Berufstätigen.

Starte noch heute mit deinem ersten 3-3-3-Tag und erlebe, wie du mit systematischem Zeitmanagement deinem Ausbilderschein Schritt für Schritt näher kommst.

 

Schreibe einen Kommentar