Um was geht es in dem Video: Umgang mit Prüfungsangst - Teil 1?
Im Teil 1 geht es um die theoretischen Hintergründe der Prüfungsangst. Nehmen Sie sich ca. 22 Minuten Zeit...
Ohne den Ausbildungsplan keine Ausbildung. Warum eigentlich?
Der betriebliche Ausbildungsplan ist ein Bestandteil jedes Ausbildungsvertrags und die Voraussetzung für dessen Eintrag in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei der zuständigen Kammer. Die...
Wozu ist eine Moderation gut?
Die Moderation ist eine Methode zur gemeinsamen Arbeit in Gruppen, unterstützt durch einen Moderator. Das Ziel ist, mit allen Gruppenmitgliedern einen gemeinsamen Lernprozess zu gestalten. Die...
Assessment Center – Wer hat`s erfunden?
Das Assessment Center (AC) ist ein Gruppenauswahlverfahren, bei dem mithilfe diverser Tests und unter Anwesenheit mehrerer Beobachter geeignete Kandidaten aus einer Bewerberrunde selektiert werden. Übrigens,...
Wer im Glashaus sitzt wirft gern mal mit Steinen
Schubladendenken, Vorurteile und Eindrücke prägen unser Bild von Kollegen, Vorgesetzten und auch Azubis. Mit anderen Worten: hier schlummert der „blinde Fleck“. Damit...
Fortsetzung vom Blog: Freiheit zum Lernen für Azubis – Teil 1
Fortsetzung vom Blog: Freiheit zum Lernen für Azubis – Teil 2
Vom Handeln zum selbstgesteuerten Lernen
„Lernen durch tun“ ist auch immer...
Fortsetzung vom Blog: Freiheit zum Lernen für Azubis – Teil 1
Wie kann der Ausbilder das „Lernen durch tun“ unterstützen?
Unter „Lernen“ wird von vielen Menschen „Aufnehmen und Behalten von Wissen“ verstanden....
Was kann ich tun, damit mein Azubi gut lernt?
Was hindert ihn eigentlich am Lernen?
Berufsausbilder oder Lehrende in der beruflichen Weiterbildung beschäftigen sich tagtäglich mit dem Lehren und Lernen. Schließlich wollen...
Kommunizieren können wir.
„Ich verstehe,…“. Kennen Sie diesen Auftakt zum eigenen Sprechen? „Ja, da haben Sie Recht, aber…“. Dabei beugt sich Ihr Gesprächspartner leicht vor und holt tief Luft. Kurzum, man...