Wie wirkt sich die Bedürfnispyramide bei Arbeitsplatzverlust aus?
Katharina: Ist denn die Bedürfnispyramide nach Abraham Maslow überhaupt noch zeitgemäß?
Silke: Naja, wenn zum Beispiel Menschen für die Selbstverwirklichung ihre Gesundheit riskieren, für, zum Beispiel, extreme Hungerkuren oder riskante kosmetische Operationen, dann geht das höchste Wachstumsbedürfnis nach Selbstverwirklichung auf Kosten des Grundbedürfnisses nach Gesundheit.
Katharina: Es gibt auch Leute, die sich im Extremfall selbst für geliebte Menschen gefährden. Hier wird das Sicherheitsbedürfnis, also der Schutz vor Gefahren, missachtet, um ein soziales Bedürfnis, zum Beispiel der Zugehörigkeit, zu gewährleisten.
Andreas: Ja, in diesen Fällen dreht sich die Pyramide um, anstatt aufeinander aufzubauen. Es gibt hier allerdings auch noch sehr viele Ungereimtheiten. Die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen in China ist zum Beispiel wichtiger als in Deutschland. Außerdem sind die Bereiche Sicherheit und Selbstverwirklichung, je nach Lebensabschnitt und Alter, sehr unterschiedlich.
Silke: In den schriftlichen Prüfungen der Personalfachkaufleute habe ich das Thema: Bedürfnispyramide, schon häufiger als Aufgabenstellung entdeckt.
Katharina: Also müssen wir uns wohl oder übel dennoch mit dem Thema auseinandersetzen. Denn, nur weil ich anderer Meinung bin, habe ich keine Lust auf wertvolle Punkte zu verzichten oder gar bei der Prüfung durchzufallen.
Marcel: Stehe ich jetzt ganz auf dem Schlauch oder haben wir schon darüber gesprochen, um was es bei der Bedürfnispyramide eigentlich geht?
Welche Motive und Bedürfnisse gibt es?
Silke: Bei der Bedürfnispyramide nach Maslow geht es um die Frage: Welche Motive haben Menschen? Es geht also um das Thema Motivation. Und dabei geht Maslow von einer hierarchischen Struktur der Motive aus. Daher auch der Begriff Bedürfnispyramide.
Andreas: Ja, und aufgeteilt werden diese Motive in sogenannte Bedürfnisse, die wir Menschen haben. Die Aufteilung erfolgt in Defizitbedürfnisse und Wachstumsbedürfnisse. Und bei den Defizitbedürfnissen haben wir zuallererst die Grundbedürfnisse, wie zum Beispiel Nahrung, Schlaf, Wohnraum oder Gesundheit. Dann die Sicherheitsbedürfnisse, wie zum Beispiel Schutz vor Gefahren oder auch das Einkommen. Dann folgen die sozialen Bedürfnisse, wie zum Beispiel Familie, Freunde oder Zugehörigkeit.
Ja, und bei den Wachstumsbedürfnissen haben wir die Individualbedürfnisse, wie zum Beispiel der Wunsch nach Anerkennung, Wohlstand und Erfolg. Und an höchster Stelle die Selbstverwirklichung, wie zum Beispiel die Talenteinschaltung oder das Streben nach Perfektion.
Marcel: Ja, jetzt kann ich mich wieder erinnern und danke noch mal für die kurze Zusammenfassung. Die Eingangsfrage war doch: Wie wirkt sich die Bedürfnispyramide bei Arbeitsplatzverlust aus?
Andreas: Ja, genau. Und jetzt muss man sich überlegen, wie sich die einzelnen Bedürfnisse zum einen auf den Arbeitsplatz auswirken und zum anderen was passiert, wenn dieser Arbeitsplatz wegfällt.
Grundbedürfnisse
Katharina: Bei den Grundbedürfnissen geht es ja auch um das Thema Arbeit, Freizeit und Mobilität. Und, wenn der Arbeitsplatz wegfällt, dann fallen auch die regelmäßigen Arbeitszeiten weg, die lästigen Überstunden und es entsteht mehr Freizeit.
Sicherheitsbedürfnisse
Silke: Und wenn wir uns die nächste Hierarchie anschauen, die Sicherheitsbedürfnisse, geht es ja hier auch um die Arbeitsplatzsicherheit und die Altersvorsorge. Und wenn das wegfällt, also ein krisenfester Arbeitsplatz nicht mehr vorhanden ist oder der Kündigungsschutz nicht richtig greift, die betriebliche Altersvorsorge wegfällt, dann löst das schon mal größere Unsicherheiten und manchmal auch Zukunftsängste aus.
Andreas: Ihr seid ja echt fit in dem Thema. Wie geht es weiter mit den sozialen Bedürfnissen?
Soziale Bedürfnisse
Marcel: Bei den sozialen Bedürfnissen geht es doch auch am Arbeitsplatz um Freundschaften, eine gute Kommunikation, die Akzeptanz der Kollegen und eine gewisse Teamzugehörigkeit. Wenn hier der Arbeitsplatz wegfällt, dann fallen automatisch auch alle sozialen Kontakte mit den Kollegen weg. Das bezieht sich nicht nur auf die Kommunikation im Arbeitsalltag, sondern auch auf den Austausch bei zum Beispiel Weiterbildungen, Betriebsausflügen oder Teambildungsmaßnahmen.
Individualbedürfnisse
Katharina: Ja, da kann man sich schon mal kurzfristig in das soziale Aus katapultieren. Wenn ich mir jetzt die Individualbedürfnisse anschaue, dann geht es ja im Arbeitsalltag um den Respekt untereinander, die Anerkennung von Vorgesetzten oder auch um eine Karriereplanung. Wenn das jetzt alles wegfällt, dann fallen automatisch auch die erkämpften Erfolge, Verantwortlichkeiten und auch Statussymbole weg.
Wachstumsbedürfnisse
Andreas: Da wird der berufliche Aufstieg in dem betreffenden Unternehmen auf jeden Fall erst mal gestoppt. Was passierte nun bei dem höchsten Wachstumsbedürfnis, der Selbstverwirklichung?
Marcel: Dadurch, dass es hier auch sehr stark um die Persönlichkeitsentfaltung geht, muss bei einem Arbeitsplatzverlust die berufliche Weiterentwicklung in dem betreffenden Unternehmen abgebrochen werden. Man hat auch keine Entscheidungsspielräume mehr und muss seine Erfolgserlebnisse auf einen anderen Bereich verlagern.
Andreas: So, jetzt habt ihr insgesamt sehr gut beschrieben, wie sich die Bedürfnispyramide bei einem Arbeitsplatzverlust auswirkt. Ob nun die Bedürfnispyramide nach Maslow noch zeitgemäß ist, ist eine ganz andere Fragestellung.
Video: Wie wirkt sich die Bedürfnispyramide bei Arbeitsplatzverlust aus?
Keine Kommentare