Was hat es mit der strategischen Personalplanung auf sich?
Andreas: Ganz allgemein geht es zum Beispiel um Maßnahmen, wie, zum Beispiel, die Entwicklung des zukünftigen quantitativen und qualitativen Personalbedarfs innerhalb eines Unternehmens.
Katharina: Ich möchte das auch gerne ergänzen, dass es dabei auch um unternehmerische Entscheidungen geht, um die nächsten Planungsschritte zu gestalten.
Silke: Kannst du dafür mal ein Beispiel geben?
Was ist ein personalwirtschaftliches Ziel?
Katharina: Wenn sich die Geschäftsführung als Unternehmensziel vorgenommen hat, die Motivation der Mitarbeiter zu steigern, dann ergibt sich daraus ein personalwirtschaftliches Ziel.
Marcel: Und welches?
Katharina: Zum Beispiel, die Zufriedenheitsquote der Mitarbeiter zu steigern. So kann man zum Beispiel mit einer Mitarbeiterbefragung das aktuelle Betriebsklima messen und dann Maßnahmen einleiten, um die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern.
Silke: Und, was könnten das für Maßnahmen sein?
Katharina: Na, zum Beispiel eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, soziale Leistungen, wie zum Beispiel Zuschläge zur Kinderbetreuung oder Fahrtkostenzuschüsse.
Andreas: Jetzt haben wir ja angesprochen, wie aus einem Unternehmensziel ein personalwirtschaftliches Ziel abgeleitet werden kann. Aber, wir müssen noch einen Schritt weitergehen.
Katharina: Was meinst du?
Andreas: Die Maßnahmen, die du gerade als Beispiele angeführt hast, müssen ja von irgendjemandem geplant, durchgeführt und kontrolliert werden.
Marcel: Ja, das sind dann die verantwortlichen Fach- und Führungskräfte.
Welche Führungsziele werden abgeleitet?
Andreas: Genau, also werden aus den personalwirtschaftlichen Zielen auch noch die Führungsziele für die Mitarbeiter abgeleitet.
Silke: Ah, verstehe. Die Geschäftsleitung legt das Unternehmensziel fest, die Personalleitung leitet daraus ein personalwirtschaftliches Ziel ab und gibt gleichzeitig die Führungsziele für die Mitarbeiter vor.
Andreas: Genauso ist es. Denn, wenn die Geschäftsleitung die Mitarbeiter- Motivation steigern möchte, leitet die Personalleitung daraus ab, dass die Zufriedenheitsquote gesteigert werden und damit das Betriebsklima verbessert werden soll. Für die Fach- und Führungskräfte gibt es dann die Aufgabe, Mitarbeiterbefragungen durchzuführen, die Ergonomie am Arbeitsplatz zu verbessern und soziale Leistungen anzubieten.
Beispiel: Vom Unternehmensziel zum Führungsziel
Marcel: Hast du noch ein weiteres Beispiel?
Andreas: Ein klassisches Unternehmensziel ist immer die Kostenminimierung im gesamten Betrieb. Welches personalwirtschaftliche Ziel lässt sich daraus ableiten?
Katharina: Na, die Reduzierung der Personalkosten natürlich.
Andreas: Und, welche Führungsziele ergeben sich daraus für die Fach- und Führungskräfte als Vorgabe?
Silke: Ein runtergebrochenes Ziel könnte sein, die übertariflichen Leistungen der Mitarbeiter zu kürzen.
Marcel: Welche Leistungen meinst du damit?
Silke: Zum Beispiel Prämien, Bonis oder Provisionen.
Auf welcher Ebene befinden sich die unterschiedlichen Ziele?
Andreas: Ja, das sind gute Beispiele. Jetzt geht es bei der strategischen Personalplanung aber auch darum, auf welcher Ebene sich die unterschiedlichen Ziele befinden.
Katharina: Meinst du damit, dass sich zum Beispiel die Unternehmensziele auf die Unternehmensstrategie beziehen und somit zur strategischen Ebene gehören?
Andreas: Genau. Und die personalpolitischen Ziele werden von der Personalpolitik abgeleitet und befinden sich auf welcher Ebene?
Marcel: Auf der taktischen Ebene?
Andreas: Ja, genau. Unter welcher Ebene befinden sich die Führungsziele für die Mitarbeiter?
Silke: Ich würde sagen auf der operativen Ebene.
Andreas: Also können wir zusammenfassend sagen, dass es drei Ebenen gibt.
- Die strategische Ebene, wo es um die Unternehmensstrategie geht und die Unternehmensziele von der Geschäftsführung festgelegt werden.
- Die taktische Ebene, wo es um die Personalpolitik geht und die personalpolitischen Ziele vom Personalleiter festgelegt werden. Und
- Die operative Ebene, wo es zum Beispiel um die Personalplanung geht und die Führungsziele für die Mitarbeiter festgelegt werden.
Katharina: Die Eingangsfrage war ja: „Was ist unter einer strategischen Personalplanung zu verstehen?“ Auf die drei Ebenen und die unterschiedlichen Zielableitungen wäre ich ohne weiteres nicht allein gekommen.
Marcel: Na ein Glück, wir haben noch mal darüber gesprochen.
Video: Was ist unter einer strategischen Personalplanung zu verstehen?
Keine Kommentare