©2025 | Ausbilderwelt
Silke Gernand (Geschäftsführerin)
+49 (0) 176 – 238 35 786
gernand(at)ausbilderwelt.de
Dann können wir dir als erfahrene IHK-Prüfer die notwendigsten Tipps zum Bestehen deiner mündlichen IHK-Prüfung verraten.
Umfang: 30 Minuten Prüfungscoaching
Ort: Online-Meeting oder Telefon
Termin: nach Vereinbarung
Preis: 59,00 Euro inkl. MwSt.
Im Prüfungsteil “Spezielle berufspädagogische Funktionen” soll in einer Projektarbeit eine komplexe berufspädagogische Problemstellung in einer speziellen berufspädagogischen Funktion dargestellt, beurteilt und gelöst werden. Der Prüfungsteilnehmer oder die Prüfungsteilnehmerin schlägt dem Prüfungsausschuss ein Projektthema vor. Auf dieser Grundlage entscheidet der Prüfungsausschuss über die Annahme des Themas der Projektarbeit. Die Projektarbeit ist als schriftliche Hausarbeit anzufertigen. Der Prüfungsausschuss soll den Umfang der Arbeit begrenzen. Die Bearbeitungszeit beträgt 30 Kalendertage. Später sollen die Ergebnisse der Projektarbeit in einer Präsentation dargestellt und pädagogisch begründet werden.
Im Fachgespräch werden anknüpfend an die Präsentation vertiefende oder erweiternde Fragestellungen geprüft. Dabei soll auch nachgewiesen werden, dass pädagogisch angemessen argumentiert und kommuniziert werden kann. Präsentation und Fachgespräch sollen insgesamt nicht länger als 45 Minuten dauern, die Präsentation in der Regel nicht länger als 15 Minuten. Präsentation und Fachgespräch sind nur durchzuführen, wenn die Projektarbeit mindestens als ausreichende Leistung bewertet wurde.
„Hallo, mein Name ist Lars und ich habe Anfang dieses Jahres meine schriftliche Prüfung zum Berufspädagogen abgeschlossen. Leider wurde mein eingereichtes Thema für die Projektarbeit vom Prüfungsausschuss abgelehnt, weil der berufspädagogische Aspekt gefehlt hat. Nun bin ich dabei, schnellstmöglich ein neues Thema einzureichen. Das ursprüngliche Thema „Mobilitätskonzept“ passte nicht, da wesentliche Anforderungen fehlten. Ich erhielt Hinweise zu den Rahmenbedingungen: Wissenschaftlichkeit, Pädagogik, Wirtschaftlichkeit und Projektstruktur. Danach wurde das neue Thema der Projektarbeit: Einführung der Berufsausbildung im Ausland eines mittelständischen Unternehmens. Drei Monate später wurde das Thema genehmigt und ich hatte 30 Tage zur Umsetzung.
Zehn Tage vor dem Abgabetermin kam die Nervosität: „Mein Ziel ist, mit dieser Projektarbeit mindestens 50 Punkte zu erreichen. Ich will nach langen arbeitsintensiven Tagen und Wochen die Sache nun endlich abschließen. Ich buchte ein Coaching und erhielt eine ausführliche Analyse und konkrete Tipps. Auch wenn das Feedback zunächst ernüchternd war – ich setzte alle Empfehlungen um, reichte die Arbeit fristgerecht ein und konnte am Ende den Titel Geprüfter Berufspädagoge (IHK) tragen.“
Lars | Geprüfter Berufspädagoge IHK
„Ich habe mich intensiv auf die Prüfung zur Berufspädagogin (IHK) vorbereitet, doch vor allem die Projektarbeit und das Fachgespräch haben mir große Sorgen bereitet. Ich wusste, dass ich fachlich stark bin, aber mir fehlte der strukturierte Blick auf das, was in der Prüfung wirklich zählt.
Im Coaching wurde mir genau das vermittelt: ein roter Faden, ein realistischer Blick auf die Erwartungen der Prüfer – und vor allem, wie ich mein Konzept mit Selbstsicherheit präsentiere. Wir haben gemeinsam mein Projektthema geschärft und den Aufbau strukturiert.
Besonders hilfreich waren die gezielten Rückfragen, die mich inhaltlich tiefergebracht haben und mir Sicherheit für das Fachgespräch gaben. Die Prüfer waren sichtlich überzeugt. Ich habe mit 86 Punkten bestanden – und bin sehr zufrieden.“
Selin Aydin
Personalentwicklerin, Düsseldorf
„Nach einem ersten nicht bestandenen Versuch stand ich vor der Frage: durchziehen oder aufgeben? Ich entschied mich für einen neuen Anlauf – dieses Mal mit Unterstützung. Schon im ersten Gespräch spürte ich: Hier wird nicht bewertet, sondern begleitet. Das Coaching hat mir dabei geholfen, mein Thema klarer zu definieren und vor allem: meine Unsicherheit abzubauen.
Wir haben meine Projektarbeit Schritt für Schritt aufgebaut, praxisnah und gleichzeitig prüfungssicher. Das hat mich extrem motiviert. In der Präsentation fühlte ich mich zum ersten Mal wirklich sicher – und das wurde auch im Fachgespräch deutlich. Am Ende stand die Bestätigung: bestanden mit 82 Punkten. Ich kann das Coaching jedem empfehlen, der sich mehr Klarheit und Sicherheit für die Berufspädagogen-Prüfung wünscht.“
Marco Lehmann
Bildungsberater, Leipzig
„Das Coaching hat mir Struktur gegeben – und Vertrauen in mich selbst.“
„Ich hatte das Gefühl, in einem riesigen Berg an Anforderungen zu versinken – Projektarbeit, Präsentation, Fachgespräch. Ich wusste nicht, wo ich anfangen soll. Das Coaching war für mich der Schlüssel, um wieder klarzusehen. Besonders hilfreich war die Kombination aus fachlicher Begleitung und mentaler Unterstützung. Ich habe gelernt, meine Inhalte auf das Wesentliche zu konzentrieren und meine beruflichen Erfahrungen gezielt in die Projektarbeit einfließen zu lassen.
Auch auf kritische Nachfragen der Prüfer war ich gut vorbereitet. Das hat mir Selbstbewusstsein gegeben – und es hat sich ausgezahlt: 91 Punkte in der Projektarbeit, 89 im Fachgespräch. Heute habe ich nicht nur den Abschluss in der Tasche, sondern auch das Gefühl, als Berufspädagogin auf wirklich sicheren Beinen zu stehen.“
Nora Winkler
Fachdozentin in der Erwachsenenbildung, Freiburg
Wo stehst du gerade? Was können wir effektiv voranbringen?
Was ist bereits gut vorbereitet? Was kann verbessert werden?
Bessere Alternativen, Struktur und Argumente für die Prüfung.
Beachtung von IHK-Kriterien. Tipps für die nächsten Schritte.
Umfang: 30 Minuten Prüfungscoaching
Ort: Online-Meeting oder Telefon
Termin: nach Vereinbarung
Preis: 59,00 Euro inkl. MwSt.
Wenn du auf einen Bestellbutton auf dieser Internetseite klickst, wirst du auf die jeweilige Bestellseite von digistore24 geleitet. Dort wirst du durch den Bestellprozess für eine Coachingeinheit geführt. Wir erhalten dann automatisch eine E-Mail und melden uns bei dir zur Terminabsprache.
Das Coaching findet per Telefon oder Online-Meeting ab, je nachdem, wie du es wünscht.
Sende uns gerne an Info@ausbilderwelt.de vor dem Coaching deine Präsentation/Dateien zu, damit sich der Coach auf den Termin vorbereiten kann.
Ja, du wirst von uns angerufen oder du triffst dich mit dem Coaching in einem Online-Meetingraum. Der Link dafür erhältst du per E-Mail.
Nach Buchung der Coachingstunde über digistore24 vereinbaren wir per Telefon oder E-Mail einen Termin.
Dann buche bitte eine weitere Coachingstunde über digistore24, mit deinem Coach kannst du bereits einen Termin vereinbaren. Hab bitte Verständnis dafür, dass das Coaching erst weiter gehen kann, wenn die Buchung bei uns eingegangen ist.
Du buchst eine halbe Sunde Coaching.
Wir erhalten umgehend nach Kauf der Coachingstunde eine E-Mail und melden uns zeitnah bei dir. Einen Termin können wir somit auch ein über den anderen Tag vereinbaren.
Ja, du kannst gerne vorab über unser Kontaktformular einen Termin für dein Coaching vereinbaren. Wir erhalten direkt nach deiner Buchung eine E-Mail. Beachte bitte, dass das Coaching nur stattfinden kann, wenn du das Coaching gebucht hast.
Das ist in der Regel kein Problem. Melde dich dann bitte bei uns und wir vereinbaren einen neuen Termin für dein Coaching.
Leider ist es vorgekommen, dass Coachees die Coachingleistung im Nachhinein nicht bezahlen wollen und wir sehr viel Ärger damit hatten.
Ein Buchungssystem über digistore24 kommt deinen und unseren Bedürfnissen nicht nach, so dass wir die Termine gerne persönlich vereinbaren.
Wir tun alles dafür, damit du deine Prüfung erfolgreich bestehst – aus unserer Erfahrung als IHK-Prüfer haben wir jede Menge Tipps für dich. Allerdings sind wir nicht im Prüfungsraum bei dir und können soufflieren 😊 Daher können wir dir keine Erfolgsgarantie geben, ebenso keine Geld-Zurück-Garantie, sollte es beim ersten Mal nicht klappen.
Du erhältst nach jedem Termin bzw. in jeder E-Mail eine Information von uns, wie viel Zeit abgerechnet wurde.
Andreas Gernand
Geprüfter Berufspädagoge (IHK)
IHK-Prüfer & IHK Dozent
Lehrtrainer (DVNLP) Fachbuchautor
Silke Gernand
Systemischer Coach
Personalfachkauffrau (IHK)
IHK-Prüferin & IHK-Dozentin
Fachreferentin für Arbeitsrecht (IHK)
AUSBILDERWELT
Dennis-Gabor-Str. 2, 14469 Potsdam
DEINE ANSPRECHPARTNERIN
Silke Gernand (Geschäftsführerin)
+49 (0) 176 – 238 35 786
gernand(at)ausbilderwelt.de
Silke Gernand
FOLGT UNS AUF
©2025 | Ausbilderwelt
Silke Gernand
FOLGT UNS AUF
Andreas Gernand
Das Coaching hat mir sehr viel Sicherheit gegeben. Es tat mir gut, von jemanden Hinweise zu bekommen, der sich mit der Prüfung der Personalfachkaufleute auskennt. So bin ich viel selbstbewusster in die mündliche Prüfung gegangen und habe sie erfolgreich bestanden.
Als ich dann alles soweit fertig hatte, gab es dann mit Herrn Schüler eine zusammenfassende Coachingstunde. Dabei kam heraus, dass ich nur in Lösungen gedacht hatte. Ein Problem, also warum die Geschäftsführung für meine Lösung überhaupt Geld in die Hand nehmen sollte, gab es nicht.
Herr Hallo Herr Schüler, ich wollte Ihnen nur kurz Bescheid geben, dass ich die AEVO-Prüfung bestanden habe. Das genaue Ergebnis liegt mir mittlerweile auch vor: 89 % schriftlich und 86 % mündlich. Nochmals vielen Dank für die tolle Vorbereitung! Sie haben einen großen Anteil an diesem Ergebnis. Alles Gute für Sie und weiterhin viel Erfolg!
Danach habe ich die Präsentation an Herrn Schüler zur Soll-Ist-Analyse gesendet und er hat mir auch gleich ein Feedback gegeben. Einen Termin später sind wir in das situationsbezogene Fachgespräch eingestiegen. Nachdem ich aufgelegt habe ist mir bewusst geworden, dass ich noch daran arbeiten muss, meinen Standpunkt besser zu vertreten. Allerdings fehlt mir manchmal echt die Disziplin dazu.
Hallo Herr Schueler, wie besprochen möchte ich Sie über den Verlauf meiner Prüfungen informieren. 81% schriftlich, 95% mündlich (Präsentation), Ihnen eine schöne Zeit.
Silke Gernand
Liebe Silke, danke für deine wertschätzende Zeit und deine Erklärungen. Die Vorgehensweise im Handlungsfeld 2 war mir neu, nach dem Kurs mit dir fühle ich mich viel sicherer, was die Prüfungsfragen angeht. Danke dir nochmals… Alexander
Eine auf die Prüfungssituation zielgerichtete Vorbereitung, die die Unsicherheit in der Prüfungssituation erheblich verringert. Viele hilfreiche Tipps zum Umgang mit dem Lernstoff, den Aufgaben und der mündlichen Prüfung. Absolut hilfreich.
Sehr effizient, sehr nahbar und persönlich. Das Coaching aber auch die anderen Veranstaltungen und Hilfestellungen der Ausbilderwelt waren mir eine große Hilfe in Vorbereitung auf die Prüfung. Jederzeit wieder und eine Weiterempfehlung!
Hallo, ich habe das Coaching für das mündliche Fachgespräch gemacht und es war definitiv jeden Cent wert. Von mir eine Top Bewertung. Der Support und Austausch mit Silke war super unkompliziert. Sie hat mir auch nach dem Coaching noch Fragen per Mail beantwortet und was soll ich sagen mündlich habe ich 95 Punkte erreicht.
Ich hatte am Mittwoch mein Coaching und direkt darauf den Freitag mein Fachgespräch und mir wurde innerhalb von 2 Tagen weitergeholfen und Hilfestellung geleistet, sodass ich meine Prüfung am Freitag bestehen konnte. Das Coaching war wirkliche eine 1a und man konnte sofort merken, dass man es mit Profis zu tun hat. Jedes Mal empfehlenswert!!! Für die 82 Punkte hat es sich wirklich gelohnt. Danke für die tolle Unterstützung.
2 Tage vor Handlungsfeld 1: Zugang zum Online-Meeting-Raum, Inhaltsskript Handlungsfeld 1
Erster Samstag, 2 Stunden vor Beginn: Aufgaben für den Kurstag zum Handlungsfeld 1
Erster Samstag, 1 Stunde nach Ende: Musterlösungen der Aufgaben zum Handlungsfeld 1
Bis folgenden Montag 20:00 Uhr: Einsendung deiner Fragen und Themen zum Handlungsfeld 1 für Mittwochabend.
Erster Mittwochabend, 2 Stunden vor Beginn: Infos und Aufgaben zum Handlungsfeld 1
Erster Mittwochabend, 1 Stunde nach Ende: Musterlösungen der Aufgaben zum Handlungsfeld 1
erhältst du eine zweite E-Mail mit deinem Zugang zum Mitgliederbereich. In dieser Mail erhältst du deine Login-Daten. Der Mitgliederbereich ist in 4 Module aufgeteilt.
Modul: Handlungsfeld 1 – Inhaltsskripte, Aufgaben, Lösungen, Infos
Modul: Handlungsfeld 2 – Inhaltsskripte, Aufgaben, Lösungen, Infos
Modul: Handlungsfeld 3 – Inhaltsskripte, Aufgaben, Lösungen, Infos
Modul: Handlungsfeld 4 – Inhaltsskripte, Aufgaben, Lösungen, Infos
Die Freischaltung zu den einzelnen Modulen und Lektionen erfolgt Schritt für Schritt.
Du erhältst eine Willkommensmail mit allen Informationen zum Ablauf des Crash-Kurses.