Prüfungs-Coaching

So bestehst du deine mündliche IHK-Prüfung zum Aus- und Weiterbildungspädagogen

In Kürze steht deine mündliche IHK-Prüfung bevor, und du willst bestehen?

Dann können wir dir als erfahrene IHK-Prüfer die notwendigsten Tipps zum Bestehen deiner mündlichen IHK-Prüfung verraten.

Umfang: 30 Minuten Prüfungscoaching
Ort: Online-Meeting oder Telefon
Termin: nach Vereinbarung
Preis: 59,00 Euro inkl. MwSt.

Ausbilderwelt mit 5 Sternen auf Google – Exzellente Bewertungen für die IHK-Prüfungsvorbereitung.

Um diese Themen kann es im Prüfungs-Coaching gehen

Themenfindung für deine Projektarbeit. Zielfestlegung und Grobgliederung.



Hilfestellung bei der Erstellung der Projektarbeit. Gliederung, Kernaussagen, Feedback.


Simulation deiner Präsentation und Durchführung eines Fachgespräches mit Feedback.

Aufklärung über die Erwartungen und Bewertungsmaßstäbe der Prüfer  in der Prüfung.


Was steht im staalichen Rahmenplan zur mündlichen Prüfung?

Du weißt ja, dass im Prüfungsteil „Berufspädagogisches Handeln“ gilt, eine Projektarbeit zu erstellen. In dieser Projektarbeit soll eine komplexe berufspädagogische Problemstellung im beruflichen Handlungsfeld dargestellt, beurteilt und gelöst werden.

Die Projektarbeit ist als schriftliche Hausarbeit anzufertigen. Die Bearbeitungszeit beträgt 30 Kalendertage. Später sollen die Ergebnisse der Projektarbeit in einer Präsentation dargestellt und pädagogisch begründet werden.

Im Fachgespräch sollen anknüpfend an die Präsentation vertiefende oder erweiternde Fragestellungen geprüft werden. Dabei soll auch nachgewiesen werden, dass pädagogisch angemessen argumentiert und kommuniziert werden kann. Präsentation und Fachgespräch sollen insgesamt nicht länger als 45 Minuten dauern, die Präsentation in der Regel nicht länger als 15 Minuten.

Was sagen Teilnehmer zum Coaching!

Madlen Bismar

Integrationscoach
Uckermark

„Ich fühl' mich sehr gut nach meiner bestandenen Prüfung zur Aus- und Weiterbildungspädagogin.“

„Ich hatte ein Online-Seminar in Vollzeit für 4 Monate besucht, um mich auf die Prüfung vorzubereiten. Was auch gut die Grundlagen vermittelt hat. Dann kamen an zwei Tagen die schriftlichen Prüfungen und danach ging es weiter mit dem ersten Fachgespräch. Und erst als ich das alles bestanden hatte, kam die Freigabe der IHK zur Projektarbeit. Alles zusammen zog sich das über 18 Monate hin. In der letzten Prüfung, also bei der Verteidigung meiner Projektarbeit, bin ich dann durchgefallen. Was ziemlich ärgerlich war. Ich dachte mir: Du hast ja jetzt nun einen großen Teil der Prüfung geschafft. Also, jetzt ziehst du das durch. Auch wenn das bedeutete, dass ich die Projektarbeit komplett neu schreiben musste.

In so einer Situation ist man natürlich erstmal verunsichert und Zweifel kamen hoch. Dann hat mir eine Kollegin empfohlen, die ihre Prüfung bereits bestanden hatte: ‚Such dir doch einen Coach.‘ So zog sich der Coachingprozess am Ende über ca. 6 Monate. Die Erstellung des Konzeptes für den Themenvorschlag der neuen Projektarbeit, die Begleitung während der Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Präsentation und Verteidigung der Projektarbeit – das waren die Schwerpunkte im Coaching.

Meine Erwartungen an das Coaching haben sich voll erfüllt. Am Ende habe ich dann wirklich bessere Ergebnisse erzielt und bin sehr zufrieden. Ich wurde herausgefordert, meine praktischen Erfahrungen in die neue Projektarbeit einzubringen. Und vor allem immer wieder motiviert, dranzubleiben, was sich am Ende wirklich gelohnt hat. Das hat mich sehr weitergebracht und auch der Prüfungsausschuss hat mir meine Erfahrungen, die ich eingebracht hatte, mit wertvollen Punkten belohnt. Ich kann das Coaching weiterempfehlen – für alle, die sich unsicher fühlen, durchgefallen sind oder wenn man einen guten Abschluss für die berufliche Entwicklung braucht. Zum Beispiel, um einen neuen Job zu bekommen oder für den beruflichen Aufstieg ganz allgemein.“

Sebastiana Di Bella

Geschäftsführerin
Offenbach am Main

„Das Coaching zur Aus- und Weiterbildungspädagogin war für mich eine große Bereicherung!“

„Die ersten Gespräche wirkten sehr vertrauenswürdig. Der Coach hat mich genau da abgeholt, wo ich mit meinem Bedarf und auch mit meinen Ängsten stehe. Es wurde sich ein Überblick darüber verschafft, wo meine Stärken, Schwächen oder Unsicherheiten liegen und mit welcher Haltung und Motivation ich an die Prüfungssituation und zu lösende Aufgabenstellungen herangehe. Ich wurde während des gesamten Coaching-Prozesses motiviert und habe mich mit meinem Anliegen ernst genommen und auch gut aufgehoben gefühlt.

Für meine Projektarbeit wählte ich das Thema: Prozessorientierte und lerntypengerechte Lernbegleitung einer Langzeitarbeitslosen zur Wiedereingliederung und Vermittlung in den Arbeitsmarkt. Diese habe ich mit 72 Punkten bestanden. Der Aus- und Weiterbildungspädagoge lernt über den Tellerrand hinauszuschauen. Er lernt Planungsprozesse und Abläufe, Menschen, Situationen und auch sich selbst differenziert und aus unterschiedlichen Perspektiven heraus zu betrachten. Ich habe wertvolle und tolle Handlungsimpulse erhalten. Ein Coaching lohnt sich für alle, die sich persönlich sowie fachlich und beruflich spezialisieren und weiterentwickeln möchten.“

„Fahre gerade aus dem Gebäude. Ich habe wirklich alles gegeben und es wurde belohnt. Dankeschön für Ihre Unterstützung und Bemühungen. Ich freue mich total. Sie sind ein sehr guter Coach. Werde Sie weiterempfehlen.“

„Es ist vollbracht. Präsentation und Fachgespräch wurden mit 89 Punkten bewertet. Nochmal vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bin jetzt echt erleichtert. Das mit dem Thema Corona ist super angekommen.“

„Eigentlich bräuchte ich die Präsentation doch nur ablaufen lassen. Die Bilder sprachen mich emotional an, die Kernaussagen waren klar und es gab einen roten Faden. Ich bin optimistisch in die Prüfung gegangen – mit einem sicheren Gefühl.“

„Ich hatte so viele Zweifel, ob ich das alles wirklich schaffe – aber das Coaching hat mich Schritt für Schritt aufgebaut. Heute habe ich bestanden, mit 87 Punkten, und bin unglaublich erleichtert. Danke für die Geduld und den klaren Blick auf das Wesentliche.“

„Gerade komme ich aus dem Fachgespräch. Präsentation lief super, die Prüfer haben fast nur interessiert genickt. 91 Punkte! Ich hätte nie gedacht, dass ich mal mit so viel Ruhe da durchgehe. Das Coaching hat mich echt auf den Punkt vorbereitet.“

Wie läuft ein Prüfungs-Coaching ab?

Schritt 1
Ankommen & Zielklärung

Wo stehst du gerade? Was können wir effektiv voranbringen?

Schritt 2
Direktes Feedback

Was ist bereits gut vorbereitet? Was kann verbessert werden?

Schritt 3
Optimierungsmöglichkeiten

Bessere Alternativen, Struktur und Argumente für die Prüfung.

Schritt 4
Individuelle Empfehlungen

Beachtung von IHK-Kriterien. Tipps für die nächsten Schritte.

Starte jetzt dein Coaching!

Umfang: 30 Minuten Prüfungscoaching
Ort: Online-Meeting oder Telefon
Termin: nach Vereinbarung
Preis: 59,00 Euro inkl. MwSt.

Ausbilderwelt mit 5 Sternen auf Google – Exzellente Bewertungen für die IHK-Prüfungsvorbereitung.

FAQ für das Prüfungs Coaching

Wer steht als Coach für dich zur Verfügung?

Andreas Gernand

Geprüfter Berufspädagoge (IHK)
IHK-Prüfer & IHK Dozent
Lehrtrainer (DVNLP)                                                                                      Fachbuchautor

Silke Gernand

Systemischer Coach
Personalfachkauffrau (IHK)
IHK-Prüferin & IHK-Dozentin
Fachreferentin für Arbeitsrecht (IHK)

Bei Fragen, schreib uns.

AUSBILDERWELT

Dennis-Gabor-Str. 2, 14469 Potsdam

DEINE ANSPRECHPARTNERIN

Silke Gernand (Geschäftsführerin)
+49 (0) 176 – 238 35 786
gernand(at)ausbilderwelt.de

 
Warum du bei uns in den besten Händen bist.

GRETA-Kompetenznachweis:

Andreas Gernand und Silke Gernand sind zertifiziert nach dem GRETA-Kompetenzmodell für die pädagogischen Kompetenzen von Lehrenden. GRETA ist ein vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) Projekt, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
Qualität Transparenz Integrität mit Ausbilderwelt

Berufskodex für die Weiterbildung

Qualität, Transparenz und Integrität in der Fort- und Weiterbildung Wir legen höchsten Wert auf einen fairen, verantwortungsvollen Umgang mit unseren Auftraggebern, Kunden und Teilnehmern. Deshalb haben wir uns verpflichtet nach dem Berufskodex für die Weiterbildung zu handeln.